AMA
Berufsschulen |
Berufsfachschulen |
Ausbildungsvorbereitung |
Fachschulen |
NRW-Sportschule
||
||
 
www.ama-berufskolleg.de > Berufsschulen > Fachkraft für... > Allgemeine... > Berufsbild
Allgemeine Informationen Service/Download Anmeldung/Kontakt

Berufsbild
Fachkraft für Lagerlogistik

Schnelle und bedeutende Entwicklungen in der Weltwirtschaft verändern unser Berufsleben grundlegend. Eine komplexe und dynamische Umwelt führt zu ständig steigenden Anforderungen an die Menschen, die in den Betrieben arbeiten bzw. arbeiten werden.
Als Fachkraft für Lagerlogistik optimieren Sie Material-, Informations- und Werteflüsse im Betrieb von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie arbeiten im Bereich der logistischen Planung, Organisation und Abwicklung. Sie führen die Analyse der Beschaffungsplanung durch, suchen nach Lieferanten, erarbeiten Angebote, vergleichen und verhandeln sie. Sie erledigen auch Bestellungen. Weitere Aufgaben bestehen in der Warenannahme und -kontrolle, der technischen und physischen Vereinnahmung und Einlagerung. Sie kontrollieren Bestände und organisieren Inventuren. Sie verstehen sich als logistische Dienstleister anderer Abteilungen sowie externer Kunden. Sie beschäftigen sich auch mit der Planung und Einrichtung von neuen Lagern unter Beachtung güteradäquater, effizienter Aufbewahrung. Dazu gehören auch die Optimierung der Auftragsabwicklung (Kommissionierung) und die Vorbereitung und Durchführung des Versandwesens bis hin zur Verpackung, Kennzeichnung und Ladungssicherung. Sie verantworten beispielsweise auch die Abfertigung von Gefahrguttransporten und sind mit logistischen Rechtsgrundlagen vertraut.
Dispositive und analytische Anforderungen werden an Sie vor allem im Umgang mit komplexen EDV-Systemen, bei der Erstellung von internationalen Beförderungspapieren, bei der Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowie bei der Beachtung von Umweltschutzauflagen gestellt. Wie in allen kaufmännischen Berufen werden die Fähigkeit zur Analyse von Kennziffern und Grundkenntnisse der Buchführung erwartet. Denn sie sollen in der Lage sein, die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit eines Lagers prüfen und steuern zu können.
Das Kollegium des Bildungsganges Fachkräfte für Lagerlogistik hat die Entwicklung im Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik seit 1991 unter anderem durch intensive Lernortkooperationen sowie wichtigen Beiträgen in den Lehrplankommissionen im Bund und in NRW maßgebend mitgestaltet. Es stellt sich der anspruchsvollen Herausforderung, Schülerinnen und Schülern die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu vermitteln.
Eine wichtige Grundlage hierfür ist zum einen die Bildung von längerfristigen Lehrerteams mit ausgewogener Altersstruktur für alle Parallelklassen in Block- und Teilzeitunterricht, wodurch der Informationsaustausch der Lehrer untereinander gewährleistet wird. Zum anderen besitzt die Mehrzahl unserer Kollegen berufspraktische Erfahrungen in lagerlogistischen Ausbildungen und der Bildungsgang organisiert regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Praxisexkursionen, um eine erfolgreiche und aktuelle Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz gewährleisten zu können. Darüber hinaus absolvieren die Jung- und Neulehrer im Bildungsgang betriebliche Praktika um den Unterricht im Berufsbild ihrer Schülerschaft mit eigener Erfahrung untermauern zu können.
Sitemap Impressum Datenschutz Home