
|
Archiv Aktuelles
Schuljahr 2017/2018
  |
|
|
13. Juli 2018
Die besten Wünsche zum Schuljahresende
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Ausbilderinnen und Ausbildern und Eltern für die kommenden Sommerwochen eine erholsame Zeit.
>>weiter
|
  |
|
|
Schuljahr 2018/2019:
Einschulungstermine
Die aktuellen Einschulungstermine finden Sie hier.
>>weiter
|
  |
|
|
ab Schuljahr 2018/2019:
Berufliches Gymnasium/Wirtschaftsgymnasium
Schülerinnen und Schüler können am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs die allgemeine Hochschulreife in Betriebswirtschaftslehre erwerben.
>>Weitere Informationen finden Sie hier.
|
  |

|
|
Ehrenamtliches und soziales Engagement am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt Courage
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält im Juli 2010 die Anerkennung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Schüler/innen und Lehrkräfte der Schule engagieren sich seit Jahren in ehrenamtlichen und sozialen Projekten.
>>Eine Übersicht über das bisherige ehrenamtliche und soziale Engagement finden Sie hier.
|
  |
|
|
29. Juni 2018
DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
14 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DFB-Junior-Coach-Zertifikate.
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ist die erste Kölner Schule, die diese Möglichkeit des Zertifikaterwerbs anbietet.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Juni 2018
Verleihung der C-Lizenzen Breitensport und Vereinsmanagement
28 Schülern/innen erhalten nach erfolgreicher Prüfung die C-Lizenzen Breitensport und Vereinsmanagement.
>>weiter
|
  |
|
|
27. Juni 2018
Rassismus und Gewalt - damals und heute - Mut machen zu couragiertem Handeln
Im Gedenken an das Attentat in Solingen befassen sich 28 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Fachkraft für Lagerlogistik“ intensiv mit dem Rassismus der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der rassistisch bedingten Gewalt während der Hitler-Diktatur. Im Rahmen ihres Projekts besuchen die Auszubildenden auch das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum in Köln.
>>weiter
|
  |
|
|
20. Juni 2018
Kuchen, Kunst & Knete
Courage-Team organisiert Spendenaktion für Flüchtlingshilfe
Das Courage-Team am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg nimmt den „Weltflüchtlingstag“ am 20. Juni zum Anlass, durch den Verkauf von Kuchen die Organisation >>SOS Meditanerée zu unterstützen. SOS Meditanerée hat sich der Rettung von Flüchtlingen verschrieben, die auf dem Mittelmeer in Seenot geraten.
>>weiter
|
  |
|
|
20. Juni 2018
UNO-Weltflüchtlingstag am AMA - „Miteinander leben“
Anlässlich des Weltflüchtlingstages der UNO findet am 20. Juni 2018 am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erstmalig eine Andacht unter dem Motto „Miteinander leben“ statt.
Inhalte und Bedeutung des Tages werden zuvor im Unterricht thematisiert. Zugleich werden Auszubildende und Schüler/-innen mit Migrationshintergrund der Flucht dazu eingeladen, eigene Beiträge zum Thema „Miteinander leben“ als Text, Plakat oder Musik in die Andacht und die Ausstellung einzubringen.
>>weiter
|
  |
|
|
20. Juni 2018
Verleihung des KMK-Fremdsprachen-Zertifikats Englisch an die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Die von der Kultusministerkonferenz (KMK) zertifizierte Fremdsprachenkompetenz im Fach Englisch ist besonders in Zeiten zunehmender Globalisierung von großer Relevanz. In der vorwiegend international agierenden Speditions- und Logistikbranche werden berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger. Besonders engagierte und sprachaffine Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, über den regulären Unterricht hinausgehend ihre berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis zu stellen.
>>weiter
|
  |
|
|
6. Juni 2018
Wettbewerb "Dissen - mit mir nicht! Kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung!"
Beitrag von Schülerinnen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs wird prämiert
Gözde Ibis, Petra Moll und Esra Büsra Sahin, angehende Kauffrauen für Spedition und Logistikdienstleistung, werden für ihren Videobeitrag zum Thema "Bevorzugung von Auszubildenden ohne Migrationshintergund" prämiert.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Mai 2018
Einrichtung einer Tabletklasse in der Speditionsabteilung
Die Speditionsabteilung am Alfred-Müller-Armack Berufskolleg richtet nach den Sommerferien eine Tabletklasse ein.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Mai 2018
Heribert Hirte am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
MdB weckt Interesse an Europa
Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB besucht das
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und diskutiert mit Auszubildenden der
Lagerlogistik über europapolitische Themen.
In einer lebhaften Diskussion stellt er sich den Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler.
>>weiter
|
  |
|
|
9. Mai 2018
Verleihung des KMK-Zertifikats Englisch an angehende Fachkräfte für Lagerlogistik
In diesem Jahr haben zum dritten Mal die Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik unter der Leitung der Englischlehrerinnen Vera Kielty und Heike Stohanzl an der KMK-Zertifikatsprüfung teilgenommen.
>>weiter
|
  |
|
|
14. März 2018
Kölner Fachschule für Finanzdienstleistungen
Tag der offenen Tür mit Studenten-Gesprächsrunden
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung und Schnupperseminaren haben Sie die Möglichkeit einen unmittelbaren Eindruck des Studienangebots der Kölner Fachschule für Finanzdienstleistungen zu gewinnen.
>>weiter
|
  |
|
|
1. März 2018
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg im Austausch mit den Bürger/innen von Köln-Zollstock
Herr Neuhaus (Schulleiter) informiert im Rahmen des Bürgerstammtisches des "Allgemeinen Bürgervereins Köln-Zollstock" ca. 80 interressierten Bürgern/innen über das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und die Einführung des Wirtschaftsgymnasiums.
>>weiter
|
  |
|
|
1. März 2018
AMA-Schüler/innen helfen...
Scheckübergabe an das Kinderkrankenhaus
Nina Hennemann und Jennifer Stute übergeben stellvertretend für die Klasse TF 532 des Bildungsgangs "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" den Scheck an das kölner Kinderkrankenhauses Amsterdamerstraße.
>>weiter
|
  |
|
|
28. Februar 2018
Ausbildersprechtag am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Der Ausbildersprechtag für die Berufe „Spedition/Logistik/Verkehr" findet am 28. Februar 2018,
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, statt.
Über das Schulsekretariat können Sie Termine mit den Fachlehrern/innen vereinbaren: 0221/820135-0.
>>weiter
|
  |
|
|
24. Februar 2018
Nico Klug erreicht beim Wettbewerb "King of the court" den zweiten Platz
In der Halbzeitpause des Basketballspiels der Rheinstars gegen Nürnberg hat Nico Klug (Schüler der Höheren Handelsschule) beim Wettbewerb "King of the court" den zweiten Platz erreicht.
>>weiter
|
  |
|
|
15. Februar 2018
500 Jahre Reformation - und jetzt ? und heute?
Im Kontext der Unterrichtsreihe „Weltreligionen - Feste der Religionen - Begegnungen der Kulturen“ besuchen am 15. Februar 2018 die konfessionell und religiös unterschiedlich geprägten Schüler/-innen der Höheren Handelsschule (HHT76) die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock.
>>weiter
|
  |
|
|
3. Februar 2018
Anmeldungen für das neue SJ 2018/2019
Berufliches Gymnasium / Wirtschaftsgymnasium,
Höhere Handelsschule und Handelsschule - Anmeldung und Beratung
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie gerne unterstützen.
Wir beraten Sie von 9:00 bis 13:00 Uhr individuell über unsere Bildungsangebote und/oder über für Sie geeignete Alternativen. Bringen Sie bitte Ihr Halbjahreszeugnis, einen Lebenslauf und ein Lichtbild mit. Auch eine Einverständniserklärung Ihrer Eltern wird benötigt.
>>weiter
|
  |
|
|
2. Februar 2018
Anmeldungen für das neue SJ 2018/2019
Berufliches Gymnasium / Wirtschaftsgymnasium,
Höhere Handelsschule und Handelsschule - Anmeldung und Beratung
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie gerne unterstützen.
Wir beraten Sie ab 12:00 Uhr individuell über unsere
Bildungsangebote und/oder über für Sie geeignete Alternativen. Bringen
Sie bitte Ihr Halbjahreszeugnis, einen Lebenslauf und ein Lichtbild mit.
Auch eine Einverständniserklärung Ihrer Eltern wird benötigt.
>>weiter
|
  |
|
|
31. Januar 2018
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck
Am Mittwoch, den 31. Januar 2018, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.
>>weiter
|
  |
|
|
24. Januar 2018
Projektpräsentation der Kölner Fachschule für Finanzdienstleistungen
Die diesjährigen Examensjahrgänge der Kölner Fachschule für Finanzdiensteistungen stellen ihre Ergebnisse aus der mehr als drei Monate andauernden Projektarbeit am Abend den interessierten Gästen aus der Finanzdienstleistungsbranche vor.
>>weiter
|
  |
|
|
13. Januar 2018
Ziel FOR, Fachabitur oder Abitur, aber wie ...?
Informationsvormittag für Eltern, Schüler/innen
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie am 13. Januar 2018, 10:00 Uhr gerne unterstützen.
>>weiter
|
  |
|
|
Dezember 2017
Die besten Wünsche zum Jahreswechsel
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Ausbilderinnen und
Ausbildern und Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten
Jahreswechsel sowie für das Jahr 2018 alles Gute, vor allem Gesundheit
und Erfolg.
>>weiter
|
  |
|
|
12. Dezember 2017
Ziel FOR, Fachabitur oder Abitur, aber wie ...?
Informationsabend für Eltern, Schüler/innen
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie am 12. Dezember 2017, 18:00 Uhr gerne unterstützen.
>>weiter
|
  |
|
|
15. Dezember 2017
Ziel FOR, Fachabitur oder Abitur, aber wie ...?
Schnupperunterricht für Schüler/innen
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie am 15. Dezember 2017 gerne unterstützen. Melden Sie sich telefonisch unter 0221-3820135-0 für den Schnupperunterricht an.
>>weiter
|
  |
|
|
12. Dezember 2017
Ziel FOR, Fachabitur oder Abitur, aber wie ...?
Informationsabend für Eltern, Schüler/innen
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie am 12. Dezember 2017, 18:00 Uhr gerne unterstützen.
>>weiter
|
  |
|
|
1. Dezember 2017
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag
Unter dem Motto „Positiv zusammen leben“ findet auch in diesem Jahr am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Aktion zum Welt-Aids-Tag statt.
>>weiter
|
  |
|
|
22. und 23. November 2017
AMA-Schüler/innen helfen...
Die Klasse TF 532 des Bildungsgangs "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" führt eine Spendenaktion zugunsten des kölner Kinderkrankenhaus es Amsterdamerstraße durch.
>>weiter
|
  |
|
|
15. und 16. November 2017
Messe der kölner Berufskollegs -
Dein Weg in Ausbildung, Studium und Beruf
Zusammen mit allen städtischen Berufskollegs der Stadt Köln informiert das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg über interessante Angebote nach der Schulentlassung nach Klasse 10.
>>weiter
|
  |
|
|
2. und 3. September 2017
Kölner Bildungsmesse – Schlüssel zur beruflichen Weiterbildung
Die Aussteller der Kölner Bildungsmesse (Gürzenich, Martinstraße 29 – 37, 50667 Köln) garantieren ein vielfältiges Angebot an interessanten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Die Messe richtet sich an Personen, die sich nach einer beruflichen Erstausbildung und/oder nach ersten Jahren der Berufserfahrung weiterqualifizieren wollen.
Die Fachschulen für Wirtschaft des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs informieren über ihre Angebote gemeinsam mit den anderen Berufskollegs der Stadt Köln. Interessierte Personen sind dazu herzlich zum Ausstellerstand der Stiftung Berufliche Bildung Köln eingeladen.
>>weiter
|
  |
|
|
1. August 2017
Patenschaft für die Lieferung des Kölner Stadt-Anzeigers –
vielen Dank an die Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG
Die Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG in Köln Zollstock setzt im Schuljahr 2017/2018 ihre Patenschaft für die tägliche Lieferung des Kölner Stadt-Anzeigers an das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg fort.
>>weiter
|
  |
|
|
|