3-jähriges Wirtschaftsgymnasium (Abitur plus)
Allgemeine Informationen
Abschlüsse
Das besondere Profil eines Beruflichen Gymnasiums (Wirtschaftsgymnasiums) ist die Doppelqualifikation.
Mit der Abiturprüfung erwerben Sie zum einen die allgemeine Hochschulreife. Sie befähigt und berechtigt Sie zum Studium aller Fächer und Fachrichtungen an sämtlichen Universitäten und Hochschulen.
Zum anderen geht der Unterricht am Wirtschaftsgymnasium des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs schwerpunktmäßig von den fachlichen Anforderungen und Perspektiven des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung aus. Durch diese wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung, z. B. mit betriebswirtschaftlichen Fallstudien, den Systemen der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung, der europäischen Geld- und Konjunkturpolitik, erwerben Sie berufliche Kenntnisse.
Mit dieser Doppelqulifikation verfügen Sie über die bestmögliche Voraussetzung für den Einstieg in ein Studium oder in eine qualitative Ausbildung, z. B. bei Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie, der Industrie und des Handels, der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung.
Wenn Sie in die Jahrgangsstufe 12 versetzt worden sind, wird Ihnen bei Verlassen des Wirtschaftsgymnasiums auf dem Abgangszeugnis der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt.
>>zurück
|