
|
Archiv Aktuelles
Schuljahr 2013/2014
  |
|
|
Qualitätsanalyse NRW -
Bestätigung der sehr guten schulischen Arbeit am
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Nach Durchführung des Schulbesuchs vom 10.02.2014 bis 13.02.2014 testieren die Prüfer dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg bei neun Prüfkriterien eine vorbildliche schulische Arbeit (Stufe 4). Zwölf weitere Kriterien werden mit der zweitbesten Wertung (Stufe 3) beurteilt. Bei nur zwei von 23 Kriterien werden der Schule punktuelle Hinweise zur Weiterentwicklung gegeben.
>>weiter
|
  |
|
|
Schuljahr 2014/2015:
Einschulungstermine
Die aktuellen Einschulungstermine finden Sie hier.
>>weiter
|
  |
|
|
3. Juli 2014
Handelsblatt „Mitarbeiter machen Schule“
Michael Burmann, geschäftsführender Gesellschafter der „Werte Invest Vermögensverwaltung GmbH“, besucht im Rahmen des Projektes „Mitarbeiter machen Schule“ der Initiative "Handelsblatt macht Schule" das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg.
>>weiter
|
  |
|
|
2. Juli 2014
Projekt Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales im Speditionsbetrieb
Angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung präsentieren ihre Arbeitsergebnisse zu den Themen “Nachhaltige Systemverkehre” und “Elektromobilität in der Logistik”.
>>weiter
|
  |
|
|
1. Juli 2014
AMA-Schüler/innen helfen...
Die Klasse B 354 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt eine Sammelaktion zugunsten der Friedrich-Fröbel-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) durch.
>>weiter
|
  |
|
|
17. Juni 2014
Staatssekretär Ludwig Hecke überreicht Sprachzertifikate
In einer Landesfeierstunde zur Verleihung der "Staatlichen Türkischen
Sprachzertifikate TÖMER" überreicht Herr Hecke, Staatssekretär im Schulministerium NRW, persönlich
die Zertifikate an eine Delegation des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
11. Juni 2014
Rassismus und Gewalt - damals und heute
Mut machen zu couragiertem Auftreten
Unter diesem Motto und mit diesem Ziel besuchen 20 Schüler/innen des Bildungsgangs "Fachkräfte für Lagerlogistik" das El-De-Haus, das NS-Dokumentationszentrum, in Köln.
>>weiter
|
  |
|
|
4. und 5. Juni 2014
Besichtigung des M. DuMont Schauberg Verlags
Die Klassen HA 31 und HA 32 der einjährigen Höheren Handelsschule für Hochschulzugangsberechtigte besuchen im Rahmen des Fachs "Informationswirtschaft" den M. DuMont Schauberg Verlag.
>>weiter
|
  |
|
|
28. Mai 2014
Projektpräsentationen der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Die Auszubildenden im Beruf "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" präsentieren jeweils ab 09:00 Uhr ihre Abschlussprojekte.
>>weiter
|
  |
|
|
28. Mai 2014
AMA-Schüler/innen helfen...
Die Klasse B 258 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt einen Sammelaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Köln durch.
>>weiter
|
  |
|
|
27. Mai 2014
Clevere Schüler – smarte Stadt: Ideenwettbewerb an Kölner Schulen
Avni Cosar belegt in der Kategorie "Stadtleben" den ersten Platz
Avni Cosar, Schüler der Höheren Handelsschule HH 31 des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, wird für seine Idee "Tunnel im Tunnel" ausgezeichnet.
>>weiter
|
  |
|
|
21. Mai 2014
Stimmen Sie für das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ab
Wettbewerb SpardaSpendenWahl 2014
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg nimmt auch in diesem Jahr am Schulwettbewerb SpardaSpendenWahl 2014 der Sparda-Bank West teil.
Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet: „Wir sind für die Gemeinschaft engagiert“.
Das Projekt „Sport als Türöffner und Brückenbauer“ steht stellvertretend für das vielseitige gemeinnützige Engagement am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
>>weiter
|
  |
|
|
9. April 2014
Energieeffizienz im Mittelpunkt
Jens-Jochen Roth vom Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit (SLN) in Sinsheim besucht auszubildende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, um über die Vorteile von Sea-Air-Verkehren und energieeffizienten Antrieben in der Seeschifffahrt zu diskutieren.
>>weiter
|
  |
|
|
4. April 2014
Zertifizierung der türkischen Sprachkenntnisse am
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Auch in diesem Schuljahr bietet das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Schülern/innen mit türkischen Sprachkenntnissen an, eine online-basierte
Sprachprüfung abzulegen.
>>weiter
|
  |
|
|
1. April 2014
Börse heute
Dirk Elberskirch, Vorsitzender des Vorstands der Börse Düsseldorf AG, informiert Bankauszubildende über den Börsenhandel
Innerhalb von Millisekunden können Anleger und Spekulanten per Mausklick an der Börse für Millionen- oder gar Milliardenbeträge Wertpapiere und Finanzderivate kaufen und verkaufen.
In einem packenden Vortrag informiert Dirk Elberskirch die angehenden Bankkaufleute über die faszinierende Welt des Effektenhandels.
>>weiter
|
  |
|
|
30. März 2014
Gütersloh blüht weiter -
Angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit konzipieren eine Kinder-Mitmachaktion
Als Abschluss der schulischen Ausbildung im Ausbildungsberuf
„Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ realisieren Schüler/innen
des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs ein Projekt, in dem sie die
erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
>>weiter
|
  |
|
|
24. März 2014
Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, besucht das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Herr Martin Schulz, das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln Zollstock.
Im Rahmen seines Besuchs diskutiert er mit Berufsschülern/-innen über das Thema „Miteinander in einem friedlichen Europa“.
>>weiter
|
  |
|
|
23. März 2014
"1. Brühler Preußentag 2014 - Die Preußen kommen!"
Angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit konzipieren eine erste Auftaktveranstaltung
Als Abschluss der schulischen Ausbildung im Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ realisieren Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs ein Projekt, in dem sie die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
>>weiter
|
  |
|
|
17. März 2014
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich im Schulprojekt "Wertschätzung von Lebensmitteln"
Schüler/innen der Bildungsgänge Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Kaufleute und Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Servicefahrer/in und der Berufsfachschule arbeiten in Fächern wie Biologie, Politik und Religion an dieser existentiellen Thematik u.a. unter den Aspekten der Nachhaltigkeit, der Wirtschaftlichkeit und von (lager-)logistischen Prozessen.
>>weiter
|
  |
|
|
5. März 2014
DFB-Mercedes-Benz-Integrationspreis 2013
3. Preis für das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Das Unterrichtskonzept „Integration durch Ausbildung“ der Schule wird mit dem DFB-Mercedes-Benz-Integrationspreis 2013 ausgezeichnet. Als Preisträger des 3. Preises erhält die Schule für die Weiterentwicklung dieses Integrationskonzeptes einen Geldpreis von 5.000 €.
>>weiter
|
  |
|
|
4. März 2014
Nominierung für den DFB-Integrationspreis 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ist in der Kategorie "Schule" für den DFB-Integrationspreis 2013 nominiert.
Im Rahmen einer Gala im Stuttgarter Merzedes-Benz-Museum werden am Vorabend des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Chile die Sieger premiert.
>>weiter
|
  |
|
|
26. Februar 2014
Ausbildersprechtag am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Der Ausbildersprechtag für die Berufe „Spedition/Logistik/Verkehr" findet am 26. Februar 2014,
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, statt.
Über das Schulsekretariat können Sie Termine mit den Fachlehrern/innen vereinbaren: 0221/820135-0.
>>weiter
|
  |
|
|
13. Februar 2014
W(h)at is Sheffield?
Vier angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit konzipieren einen englischen Abend im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Sheffield
Als Abschluss der schulischen Ausbildung im Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ realisieren Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs ein Projekt, in dem sie die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
>>weiter
|
  |
|
|
7. und 8. Februar 2014
FOR oder ABI und dann ...?
Anmeldetage für kaufmännisch interessierte Schüler/innen und Eltern
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie an den Anmeldetagen am 7. und 8. Februar 2014 gerne unterstützen.
>>weiter
|
  |
|
|
6. Februar 2014
Best Azubi 2014 - 1. Platz für Anke Löffler, Schülerin des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs
Am diesjährigen bundesweiten Wissenswettbewerb "Best Azubi 2014" nehmen insgesamt 1.762 angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung teil.
>>weiter
|
  |
|
|
6. Februar 2014
BEST AZUBI 2014
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg belegt den 3. Platz des BEST-AZUBI-Berufsschul-Ranking
Die fünf besten Auszubildenden des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs erreichen insgesamt 2014 Punkte und tragen somit dazu bei, dass im Ranking der besten Berufsschulen 2014 das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Platz 3 belegt.
>>weiter
|
  |
|
|
6. Februar 2014
4.000 Euro Preisgeld für das Projekt
„AMA Campus – das virtuelle Klassenzimmer“
Preisübergabe in der Sparda-Bank Filiale am Breslauer Platz
Der Wettbewerbsbeitrag des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs beim Online-Wettbewerb der Sparda-Bank West mit dem Motto „Schulen gestalten Zukunft“ belegt bundesweit den 12. Platz.
>>weiter
|
  |
|
|
6. Februar 2014
Wissenschaftliche Untersuchung zur KURS-Lernpartnerschaft
Stefanie Kapp, Studierende der Hochschule Niederrhein, untersucht im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Entwicklungsstand und Entwicklungspotentiale der KURS-Kooperation zwischen der
INTERSEROH Dienstleistungs GmbH und dem
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Januar 2014
Gelungene Projektpräsentation der Kölner Fachschule für Finanzdienstleistungen
Die diesjährigen Examensjahrgänge der Kölner Fachschule für Finanzdiensteistungen stellen ihre Ergebnisse aus der mehr als drei Monate andauernden Projektarbeit am Abend den interessierten Gästen aus der Finanzdienstleistungsbranche vor.
>>weiter
|
  |
|
|
27. Januar 2014
Zeitzeugengespräch mit Salle Fischermann in Bonn
Rund 30 Schüler/innen (S 135 und S 334) der Speditionsabteilung des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs nehmen an dem Zeitzeugengespräch mit Herrn Salle Fischermann bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn teil.
>>weiter
|
  |
|
|
15. Januar 2014
Alfred Müller-Armack: Sommer im Winter
Schüler/innen erstellen ein Portrait des Namensgebers
des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs
Seit Beginn des Jahres 2014 richtet er seinen milden Blick auf alle Personen, die ihr Weg in die Nähe des Schulsekretariates geführt hat:
Alfred Müller-Armack (1901-1978), der Namensgeber der Schule.
>>weiter
|
 |
|
|
Dezember 2013
Die besten Wünsche zum Jahreswechsel
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Ausbilderinnen und Ausbildern und Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel sowie für das Jahr 2014 alles Gute, vor allem Gesundheit und Erfolg.
>>weiter
|
  |
|
|
11. Dezember 2013
FOR oder ABI und dann ...?
Informationsabend für kaufmännisch interessierte Schüler/innen und Eltern
Schüler/innen der Jahrgänge 9 und 10 müssen entscheiden, wie ihre (schulische) Ausbildung weitergehen soll. Bei diesem Entscheidungsprozess möchten wir sie am 11. Dezember 2013,
19:00 Uhr, gerne unterstützen.
>>weiter
|
  |
|
|
10. Dezember 2013
AMA-Schüler/innen helfen...
Die Klasse B 258 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt einen Sammelaktion zugunsten der Opfer der Unwetterkatastrophe auf den Philippinen durch.
>>weiter
|
  |
|
|
4. Dezember 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt Zeichen - der Besuch der Keupstraße
Als Zeichen der Erinnerung und der interkulturellen Begegnung besuchen 15 Schüler/innen die Keupstraße (Köln-Mülheim) und die dortige liberale muslimische Gemeinde. In der Moschee und im Begegnungszentrum wird mit Mitgliedern der Moscheegemeinde über Fragen des Islam und über ein Leben als Muslim und mit Muslimen in Deutschland diskutiert.
>>weiter
|
  |
|
|
2. Dezember 2013
„Fit durch die Schule“ – Kooperationsvertrag mit der AOK Rheinland/Hamburg
In den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 fördert die AOK Rheinland/Hamburg das Projekt „Soziales Lernen durch den Sport“. Michael Konermann, Lehrer des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs, hat dieses Projekt ausgearbeitet. Es richtet sich primär an junge Menschen in der beruflichen Vorbereitung.
>>weiter
|
  |
|
|
2. Dezember 2013
Die Besten
IHK Bonn/Rhein-Sieg ehrt die besten Prüfungsteilnehmer/innen
In einer Feierstunde am 2. Dezember 2013 in der Stadthalle Bad
Godesberg in Bonn ehrt die IHK Bonn/Rhein-Sieg vier Auszubildende des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
29. November 2013
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag
Auch 25 Jahre nach erstmaliger Ausrufung des Welt-Aids-Tages gehören am 1. Dezember weltweit die Solidaritätsschleifen zum Straßenbild.
Auch am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird dieser Anlass genutzt, um auf das Thema 'HIV und Aids' aufmerksam zu machen.
>>weiter
|
  |
|
|
29. November 2013
Die Ehrung der Landesbeste 2013
Die Ehrung der jeweils zwei Prüfungsbesten aller
IHK-Ausbildungsberufe im Land Nordrhein-Westfalen findet 2013 in Lemgo statt.
Zu den landesbesten Prüflingen des Jahres 2013 gehören vier Auszubildende des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
25. November 2013
4.000 Euro Preisgeld für das Projekt
„AMA Campus – das virtuelle Klassenzimmer“
Das Ergebnis der SpardaSpendenWahl 2013 steht fest:
Unter 332 Bewerbungen belegt der Wettbewerbsbeitrag des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs den 12. Platz.
>>weiter
|
  |
|
|
20. November 2013
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck
Am Mittwoch, den 20. November 2013, findet - in Kooperation mit dem
DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle
volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00
Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.
>>weiter
|
  |
|
|
5. - 7. November 2013
Das bundesweite Schulprojekt „Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck“ zu Gast am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Die multimediale Informationsveranstaltung „Fair Future – der ökologische Fußabdruck“ erklärt in konzentrierter Form das Prinzip der Nachhaltigkeit, der ökologischen Grenzen und der globaler Fairness.
>>weiter
|
  |
|
|
1. November 2013
Skulptur von Wilhelm Loth wiederentdeckt
Viele Jahre ist sie von dichtem Strauchwerk zugewachsen und nicht sichtbar gewesen: die Skulptur "Großer Torso" des Künstlers Wilhelm Loth.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Oktober 2013
Die Besten
IHK Köln ehrt die besten Prüfungsteilnehmer/innen
In einer Feierstunde am 29. Oktober
2013 im Börsensaal der IHK Köln ehrt die IHK Köln 32 Auszubildende des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
25. Oktober 2013
Die Besten
IHK Düsseldorf ehrt die besten Prüfungsteilnehmer/innen
In einer Feierstunde am 25. Oktober 2013 in der Tonhalle in Düsseldorf ehrt die IHK Düsseldorf eine Auszubildende des
Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
11. Oktober 2013
Besuch im Verteilzentrum der "dm-drogerie markt GmbH + Co. KG" in Weilerswist
Die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik der Klasse F 139 besuchen das Verteilzentrum der "dm-drogerie markt GmbH + Co. KG" in Weilerswist.
>>weiter
|
  |
|
|
10. Oktober 2013
Wir sagen Dankeschön
1.265,- Euro Erlös beim Schulfest
Am Freitag, den 5. Juli 2013 kann das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg den Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten mit einem Sommerfest feierlich begehen.
>>weiter
|
  |
|
|
1. Oktober 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg schließt eine Kooperationsvereinbarung
mit dem Landessportbund NRW und dem Stadtsportbund Köln
Der Landessportbund NRW (LSB), der Stadtsportbund Köln (ssbk) und das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg legen in ihrer Kooperationsvereinbarung fest, Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die Möglichkeit zu eröffnen, die Vereinsmanagment C-Lizenz im Rahmen des Differenzierungsfaches "Vereinsmanagment" zu erwerben.
>>weiter
|
  |
|
|
30. September 2013
Ein Blick auf Europas Staatsschuldenkrise und wirtschaftliche Perspektiven –
Ein Vortrag von Ralf Zimmermann, Stab des Präsidenten der Deutschen Bundesbank
Angehende Bankkaufleute diskutieren mit Dr. Zimmermann die Fragestellungen "Aber warum Europa? Und von welcher Krise ist hier überhaupt die Rede?".
>>weiter
|
  |
|
|
5. August 2013
Ernennung des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs zur NRW-Sportschule
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein-Westfalen ernennt den Kölner Schulverbund, bestehend aus dem
Apostelgymnasium, der Elsa-Brändström-Realschule, dem
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium und dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg,
zum Schuljahr 2014/2015 zur NRW-Sportschule.
>>weiter
|
  |
|
|
Schuljahr 2013/2014:
Einschulungstermine
Die aktuellen Einschulungstermine finden Sie hier.
>>weiter
|
  |
|
|
Im Schuljahr 2013/2014:
Doppelqualifikation
Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
"plus" Fachhochschulreife
Leistungsorientierte Auszubildende erwerben im Rahmen dieser Doppelqualifikation innerhalb von drei Jahren ihren Berufsabschluss in einem zukunftsträchtigen Ausbildungsberuf und gleichzeitig ihr Fachabitur.
>>weiter
|
  |
|
|
Im Schuljahr 2013/2014:
Doppelqualifikation
Fachkraft für Lagerlogistik "plus" Fachhochschulreife
Leistungsorientierte Auszubildende erwerben im Rahmen dieser Doppelqualifikation innerhalb von drei Jahren ihren Berufsabschluss in einem zukunftsträchtigen Ausbildungsberuf und gleichzeitig ihr Fachabitur.
>>weiter
|
  |
|
|
17. Juli 2013
Der Politik ein Gesicht geben
Elfi Scho-Antwerpes (SPD), Volker Beck MdB (Bündnis 90 / Die Grünen),
Matthias W. Birkwald MdB (Die Linke), Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU)
sowie Hans H. Stein (FDP), Vertreter/innen der im Bundestag vertretenen Parteien, stellen sich den Fragen der Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.
>>weiter
|
  |
|
|
|