
|
Preise/Auszeichnungen
  |
|
|
5. November 2015
Schule der Zukunft - Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg beteiligt sich im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgreich an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit.
>>weiter
|
  |
|
|
27. Mai 2014
Clevere Schüler – smarte Stadt: Ideenwettbewerb an Kölner Schulen
Avni Cosar belegt in der Kategorie "Stadtleben" den ersten Platz
Avni Cosar, Schüler der Höheren Handelsschule HH 31 des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, wird für seine Idee "Tunnel im Tunnel" ausgezeichnet.
>>weiter
|
  |
|
|
5. März 2014
DFB-Mercedes-Benz-Integrationspreis 2013
3. Preis für das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Das Unterrichtskonzept „Integration durch Ausbildung“ der Schule wird mit dem DFB-Mercedes-Benz-Integrationspreis 2013 ausgezeichnet. Als Preisträger des 3. Preises erhält die Schule für die Weiterentwicklung dieses Integrationskonzeptes einen Geldpreis von 5.000 €.
>>weiter
|
  |
|
|
25. November 2013
4.000 Euro Preisgeld für das Projekt
„AMA Campus – das virtuelle Klassenzimmer“
Das Ergebnis der SpardaSpendenWahl 2013 steht fest:
Unter 332 Bewerbungen belegt der Wettbewerbsbeitrag des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs den 12. Platz.
>>weiter
|
  |
|
|
30. Mai 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ist Finalist bei
"School of Fish"
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg gehört zu den 10 Schulen, die im Rahmen des Wettbewerbs "School of Fish" eine Förderung in Höhe von 500,- € erhalten.
>>weiter
|
  |
|
|
15. Mai 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält Förderpreis "Starke Kids"
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält für das gesundheitsfördernde Projekt "Aufzeigen der Attraktivität der Trainertätigkeit" den Förderpreis "Starke Kids" der AOK Rheinland/Hamburg.
>>weiter
|
  |
|
|
27. April 2012
Hohe Auszeichnung für das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Integrationskulturen an kaufmännischen Schulen – Berufsschulpreis 2012 der Stiftung Wirtschaft und Erziehung
Im Rahmen eines Festaktes werden in den Räumen der EnBW AG in Karlsruhe drei Berufsschulen in Deutschland mit dem Berufsschulpreis 2012 ausgezeichnet. Das Thema dieses achten bundesweiten Wettbewerbs der Stiftung Wirtschaft und Erziehung lautet „Integrationskulturen an kaufmännischen Schulen“. Unter den drei prämierten Schulen ist das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, die Schule der Stadt Köln erhält den zweiten Preis.
>>weiter
|
  |
|
|
2. bis 3. Dezember 2011
Unterrichtskonzept des Bildungsgangs "Fachkraft für Lagerlogistik" in Berlin prämiert
Unter dem Motto "AUGEN AUF: Demokratie stärken – (Links)Extremismus
verhindern" wird ein bundesweiter Wettbewerb der Stiftung Zeitbild
ausgeschrieben. Die Unterrichtsreihe „Argumente am Stammtisch – erfolgreich gegen
extremistische Parolen, Palaver und Populismus argumentieren“ von Marc Körver,
Politiklehrer des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs, wird prämiert.
>>weiter
|
  |
|
|
16. September 2011
Schüler der Klasse F 037 (Fachkraft für Lagerlogistik) nehmen mit künstlerisch-kreativen Werken am „FAZSCHULE.NET Schul-WM 2011“ teil
Schüler der Klasse F 037 nehmen am Kreativwettbewerb der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teil. Der Wettbewerb trägt den Titel „FAZSCHULE.NET Schul-WM 2011“ und beschäftigt sich auf kreative Weise mit der Fußballweltmeisterschaft der Frauen.
>>weiter
|
  |
|
|
8. April 2011
Berufsschulpreis 2011 - Schuleigene Informations- und Kommunikationsplattformen
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält den 1. Preis
Die "Stiftung Wirtschaft und Erziehung" zeichnet das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg für die beispielhafte schuleigene Informations- und Kommunikationsplattform "ILIAS" mit dem Berufsschulpreis 2011 aus.
>>weiter
|
  |
|
|
26. September 2010
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält im Rahmen des Ehrenamtspreises 2010 der Stadt Köln den Schulpreis
Alljährlich ehrt die Stadt Köln das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger/innen.
Am 26. September 2010 findet die Verleihung des Schulpreises "Eine Frage der Ehre" statt.
>>weiter
|
  |
|
|
27. Juni 2010
Unsere Werte – unsere Rechte
„Jugendwettbewerb NRW. demokratie leben“
Schüler/innnen der Klasse B 722 (Bankkaufleute Oberstufe) des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs nehmen im Rahmen des Politikunterrichtes an dem Jugendwettbewerb des Landes NRW teil.
Die Jurymitglieder wählen die Projektarbeit „Die Erkenntnis“ als eine der Preisträgergruppen aus.
>>weiter
|
  |
|
|
25. Februar 2010
"Kölner Schulen für nachhaltige Entwicklung"
Ideen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs sind 1.000 Euro wert
Auszeichnung der Nachhaltigkeitsprojekte der Abteilungen Spedition/Logistikdienstleistung und Verkehrsservice
Am 25. Februar 2010 prämiert der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, in Kooperation mit KölnAgenda e. V. Ideen von Kölner Schulen zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen.
Die Praxisprojekte der Abteilungen Spedition/Logistikdienstleistungen und Verkehrsservice werden mit dem 1.000,- Euro dotierten dritten Platz ausgezeichnet.
>>weiter
|
  |
|
|
4. November 2009
Dissen- mit mir nicht! -
Kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung
Schüler der Klasse FL 822 (Fachlageristen Oberstufe) des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs erreichten mit Ihrem Wettbewerbsbeitrag den zweiten Platz und dürfen als Klasse nach Berlin reisen.
>>weiter
|
  |
|
|
29. Oktober 2009
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg -
als DFB-Eliteschule des Fußballs ausgezeichnet
Am 29.10.2009 zeichnete DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger in Anwesenheit des NRW-Innenministers Dr. Ingo Wolf das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zusammen mit der Elsa-Brändström-Realschule als "Eliteschule des Fußballs" aus. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes übergaben Lukas Podolski und Mathias Scherz (1. FC Köln) die Ehrentafeln an die Leiter der beiden Schulen.
>>weiter
|
  |
|
|
3. April 2009
Offizieller Start des "Verbund Sportbetonte Schulen Köln"
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg arbeitet mit drei weiteren Schulen und dem Sportinternat Köln im neuen "Verbund Sportbetonte Schulen Köln" zusammen.
In einem Festakt erfolgt die offizielle Verleihung im Rathaus.
>>weiter
|
  |
|
|
|