
|
Aktuelles
  |
Schuljahr 2018/2019
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 831 im Teilzeit-Modell wird am 30. August 2018 um 10:00 Uhr (Raum F103) eingeschult.
Die Klasse TF 832 im Miniblock-Modell wird am 5. September 2018 um 10:00 Uhr (Raum F102) eingeschult.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
17. Februar 2017
Bericht über Martina Wulf - angehende Kauffrau für Tourismus und Freizeit
In der Ausgabe des Soester Anzeigers vom 17.02.2017 ist ein Artikel über Martina Wulf, Schülerin des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erschienen.
>>Mir
ist nie langweilig - Martina Wulf ist die erste Auszubildende für
Wirtschaft- und Tourismusförderung am Möhnsee, Soester Anzeiger,
17.02.2017
|
  |
Schuljahr 2016/2017
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 631 im Teilzeit-Modell wird am 29. August 2016 um 10:00 Uhr (Raum F103) eingeschult.
Die Klasse TF 632 im Miniblock-Modell wird am 30. August 2016 um 10:00 Uhr (Raum F102) eingeschult.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
Schuljahr 2015/2016
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 531 im Teilzeit-Modell wird am 20. August 2015 um 10:00 Uhr (Raum F103) eingeschult.
Die Klasse TF 532 im Miniblock-Modell wird am 19. August 2015 um 10:00 Uhr (Raum F102) eingeschult.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
20. und 21. Mai 2015
Projektpräsentationen der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Die Auszubildenden im Beruf "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" präsentieren ihre Abschlussprojekte.
>>weiter
|
  |
Schuljahr 2014/2015
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 431 im Teilzeit-Modell wird am 26. August 2014 um 10:00 Uhr (Raum F103) eingeschult.
Die Klasse TF 432 im Miniblock-Modell wird am 25. August 2014 um 10:00 Uhr (Raum F102) eingeschult.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
28. Mai 2014
Projektpräsentationen der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Die Auszubildenden im Beruf "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" präsentieren jeweils ab 09:00 Uhr ihre Abschlussprojekte.
>>weiter
|
  |
|
|
13. Februar 2014
W(h)at is Sheffield?
Vier angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit konzipieren einen englischen Abend im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Sheffield
Als Abschluss der schulischen Ausbildung im Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ realisieren Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ein Projekt, in dem sie die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
>>weiter
|
  |
|
|
25. November 2013
Ausbilderarbeitskreis "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit" erfolgreich stattgefunden
Über 40 Teilnehmer/innen besuchen den Ausbilderarbeitskreis um
aktuelle Themen zum Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und
Freizeit" zu diskutieren. Am informellen Austausch im Rahmen des
Ausbilderarbeitskreises beteiligen sich ca. 20 Teilnehmer/innen in einer
naheliegenden Gaststätte.
>>Das Protokoll und Informationen finden Sie hier.
|
  |
|
|
4. Juni 2013
Projektpräsentationen der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Die Auszubildenden im Beruf "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" präsentieren jeweils ab 09:00 Uhr ihre Abschlussprojekte.
>>weiter
|
  |
Schuljahr 2013/2014
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 331 im Teilzeit-Modell wird am 9. September 2013 um 10:00 Uhr eingeschult.
Die Klasse TF 332 im Miniblock-Modell wird am 11. September 2013 um 10:00 Uhr eingeschult.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
8. November 2012
Ausbilderarbeitskreis "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit" erfolgreich stattgefunden
Über 40 Teilnehmer/innen besuchen den Ausbilderarbeitskreis um
aktuelle Themen zum Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und
Freizeit" zu diskutieren. Am informellen Austausch im Rahmen des
Ausbilderarbeitskreises beteiligen sich ca. 20 Teilnehmer/innen in einer
naheliegenden Gaststätte.
>>Das Protokoll und Informationen finden Sie hier.
|
  |
|
|
30. und 31. Mai 2012
Projektpräsentation der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Die Absolventen/innen des Bildungsgangs "Kauffrau/-mann für Tourismius und Freizeit" präsentieren ab 10.00 Uhr ihre Abschlussprojekte in der Außenstelle Porz-Urbach.
|
  |
|
|
28. Februar 2012
Vier angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit
konzipieren
"Tag
der offenen Weinkeller" im Ahrtal
Als Abschluss der schulischen Ausbildung im Ausbildungsberuf
„Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ realisieren Schüler/innen
des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ein Projekt, in dem sie
die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
>>weiter
|
  |
|
|
17. November 2011
Ausbilderarbeitskreis "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit" erfolgreich stattgefunden
Über 40 Teilnehmer/innen besuchen den Ausbilderarbeitskreis um
aktuelle Themen zum Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und
Freizeit" zu diskutieren. Am informellen Austausch im Rahmen des
Ausbilderarbeitskreises beteiligen sich ca. 20 Teilnehmer/innen in einem
naheliegenden Brauhaus.
>>Das Protokoll und Informationen finden Sie hier.
|
  |
Schuljahr 2011/2012
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse TF 131 im Teilzeit-Modell wird am 9. September 2011 um 10:00 Uhr in Raum A111 in den Unterrichtsräumen in Porz-Urbach eingeschult.
Die Klasse TF 132 im Miniblock-Modell wird am 12. September 2011 um 10:00 Uhr in Raum A111 in den Unterrichtsräumen in Porz-Urbach eingeschult.
Im Schuljahr 2011/2012 findet der Unterricht wegen einer Sanierung der Unterrichtsräume an der Brüggener Straße vorübergehend in der
Außenstelle der Schule in Porz-Urbach, Kupfergasse 5-11, 51145 Köln, statt.
>>Eine Wegbeschreibung können Sie hier downloaden.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
16. November 2010
Ausbilderarbeitskreis "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit" erfolgreich stattgefunden
Über 40 Teilnehmer/innen besuchen den Ausbilderarbeitskreis um
aktuelle Themen zum Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und
Freizeit" zu diskutieren. Am informellen Austausch im Rahmen des
Ausbilderarbeitskreises beteiligen sich ca. 20 Teilnehmer/innen in einem
naheliegenden Brauhaus.
>>Das Protokoll und Informationen finden Sie hier.
|
  |
Schuljahr 2010/2011
Einschulungstermine, Schultage und Unterrichtsort für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit"
Die Klasse im Teilzeit-Modell wird am 6. September 2010 um 10:00 Uhr eingeschult.
Die Klasse im Miniblock-Modell wird am 8. September 2010 um 10:00 Uhr eingeschult.
Im Schuljahr 2010/2011 findet der Unterricht wegen einer Sanierung der Unterrichtsräume an der Brüggener Straße vorübergehend in der
Außenstelle der Schule in Porz-Urbach, Kupfergasse 5-11, 51145 Köln, statt.
>>Eine Wegbeschreibung können Sie hier downloaden.
>>Die Schultage für alle Klassen können Sie hier einsehen.
|
  |
|
|
13. April 2010 bis 18. April 2010
Alles andere als ein Reinfall
Ostdeutschlandexkursion der Klasse T 932 der Kaufleute für Tourismus und Freizeit
17 Schüler/innen der Klasse T 932 erkunden im Rahmen einer Ostdeutschlandexkursion wichtige Städte und Attraktionen für ihre berufliche Zukunft.
>>weiter
|
  |

|
|
Tourismus lernen
Den Beruf der "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" gibt es erst
seit einigen Jahren. Viele junge Leute, aber auch die
Ausbildungsbetriebe kennen ihn gar nicht. Dabei ist
er gerade für Tourismus-Regionen geschaffen worden.
>>Ein WDR Beitrag von Frank Strohdiek
|
  |
|
|
Schuljahr 2009/2010
Die Tandemausbildung Tourismus: IHK-Abschluss und Betriebswirt/-in in Rekordzeit
Sie möchten eine Ausbildung im Tourismus machen und danach so schnell wie möglich auf eine gehobene Managementposition wechseln? Dann nutzen Sie am besten die Tandemausbildung der Kölner Fachschule für Tourismus (KFT).
>>mehr
|
  |
|
|
|