AMA
Berufsschulen |
Berufsfachschulen |
Ausbildungsvorbereitung |
Fachschulen |
NRW-Sportschule
||
||
 
www.ama-berufskolleg.de > Fachschulen > Fachschule... > Studium > Qualifikationsprofil...
Studium Inhalte Dozenten Studierende Service/Download Studienort Kontakt

Qualifikationsprofil
Sie erlangen mit uns ein Qualifikationsprofil, das Ihnen die verantwortliche Übernahme von komplexen Aufgabenstellungen ermöglicht. Sie sind befähigt, aus der Funktion des Verantwortlichen in die des Führenden aufzusteigen. Im Rahmen dieser Funktion beherrschen Sie die Fähigkeit, Problemstellungen durch ganzheitliches und systemisches Denken und Handeln zu lösen.

Wir erarbeiten mit Ihnen ein Qualifikationsprofil mit folgenden wesentlichen Inhalten:

  • Fach- und sachgerechte Lösungsoptimierung von betrieblichen Aufgabenstellungen, also die Fähigkeit zur Gestaltung des Planungs- und Entscheidungsprozesses, zur Organisation und Kontrolle der Realisierungsphase und zur Reflexion des Gesamtprozesses (Fachkompetenz)
  • Die Fähigkeit, berufliche Rollen mit ihren Interessenlagen und Beziehungsgeflechten zu verstehen und soziale Begegnungs- und Kommunikationssituationen erfolgreich zu gestalten (Sozialkompetenz)
  • Fachübergreifende Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit (Methodenkompetenz)
  • Die Fähigkeit, notwendige Lernprozesse selbstständig zu planen und eigenverantwortlich durchzuführen (Lernkompetenz)

Unser didaktisches Konzept ist zum einen bestimmt durch die Qualifikation für kompetentes Handeln in den dynamischen Strukturen moderner Unternehmen. Dies hat auch immer eine personale und gesellschaftliche Dimension. Wichtige Motive der staatlich geprüften Betriebswirtinnen und Betriebswirte sind beruflicher Aufstieg, soziale Anerkennung und Selbstentfaltung in sozialer Verantwortung.

Tätigkeitsbereich
Als Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in können Sie in kleineren selbständig arbeitenden Einheiten an führender Stelle und in größeren Unternehmen auf der mittleren und gehobenen Führungsebene tätig werden.

Dazu gehört die Übernahme von operativen Leitungsaufgaben in betrieblichen Funktionsbereichen, die eigenständige Betreuung betriebsinterner Projekte und die Übernahme von Koordinierungs- und Beratungsaufgaben. Außerdem sind Sie an der betrieblichen Organisationsentwicklung bis hin zur gesamtbetrieblichen Prozessoptimierung verantwortlich beteiligt.

Sitemap Impressum Datenschutz Home