AMA
Berufsschulen |
Berufsfachschulen |
Ausbildungsvorbereitung |
Fachschulen |
NRW-Sportschule
||
||
 
www.ama-berufskolleg.de > AMA > Schule > Allgemeine... > ... > Schulgeschichte
Allgemeine Informationen Kontakt Login E-Learning Anmeldung Aktuelles

Schulgeschichte

1891/ 1892

Gründung der "Kaufmännischen Fortbildungsschule der Stadt Köln" als Keimzelle des kaufmännischen Berufsschulwesens in Köln           

Wir diekutieren
1920/ 1938 Einrichtung erster Fachklassen, u. a. für die Ausbildung bei Speditionen und Banken
1956/ 1972 Mehrfache Neuordnung des kaufmännischen Schulwesens der Stadt Köln nach Wirtschaftszweigen und Branchenschwerpunkten
Zuständigkeit der Kaufmännischen Berufschule I für die Bereiche Spedition, Kreditgewerbe und Reiseverkehr
1978
Einführung des Blockunterrichts für Bankfachklassen
Einführung der Höheren Handelsschule für Abiturienten
1980/ 1992

Erweiterung des Bildungsangebots: Fachklassen für die Bundesbahn, für die Lagerwirtschaft und für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis

1992
Einrichtung der zweijährigen Höheren Handelsschule
100 Jahre Berufsbildende Schule 1 der Stadt Köln
1989/ 1999 Einrichtung weiterer Fachklassen für neu geordnete bzw. neu eingeführte Ausbildungsberufe, z. B. Kaufleute für Verkehrsservice, Kaufleute für Tourismus und Freizeit, Kooperation der Abteilung Spedition mit der EUFH
1999
Neue Namensgebung: Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
2001
Übernahme von Verantwortung für die berufliche Weiterbildung:
Gründung von Fachschulen für Logistik, Tourismus und Finanzdienstleistungen
2002/ 2008
Schulentwicklung im Modellprojekt "Selbstständige Schule"
Einführung des Kombimodells Schule - Praktikum und der dreijährigen Höheren Handelsschule für Leistungssportler/innen
2009
Ernennung zur Eliteschule des Fußballs
Ernennung zum Mitglied im "Verbund Sportbetonte Schulen Köln"

>>zurück

Sitemap Impressum Datenschutz Home