Sie werden im modernen Beruf Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit ausgebildet.
Der 3-jährige duale Ausbildungsberuf wurde 2005 eingeführt, um Ihnen eine qualifizierte Ausbildung in Betrieben der regionalen Tourismus- und Freizeitbranche zu ermöglichen.
Entstanden ist ein „Allrounder“ für den Incoming-Tourismus, der in besonderem Maße die aktuellen Entwicklungen und Trends der Tourismus- und Freizeitbranche berücksichtigt.
Kaufleute für Tourismus und Freizeit:
• Entwickeln und vermarkten touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte.
• Planen und realisieren Veranstaltungen vor Ort.
• Entwickeln Marketingmaßnahmen für touristische Destinationen.
• Koordinieren regionale und lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen.
• Kooperieren mit unterschiedlichsten Leistungsträgern der Tourismus- und Freizeitbranche.
• Informieren zielgruppenspezifisch über touristische Leistungen und Attraktionen einer Region.
• Gewährleisten Servicequalität bei der Produktentwicklung und der Kundenbetreuung vor Ort.
• Beachten Umweltstandards.
• Wirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit.
• Wenden Informations- und Kommunikationssysteme an.
• Mitwirkung bei Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen/Einrichtungen.
Als Kauffrau/ -mann für Tourismus und Freizeit können Sie in sämtlichen Betrieben der Tourismus- und Freizeitbranche einer Region ausgebildet werden, wodurch sich eine sehr große Bandbreite an möglichen Ausbildungsbetrieben ergibt:
Am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg werden derzeit ca. 120 angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit von mehr als 70 >>Ausbildungsbetrieben unterrichtet.
|