AMA
Berufsschulen |
Berufsfachschulen |
Ausbildungsvorbereitung |
Fachschulen |
NRW-Sportschule
||
||
 
www.ama-berufskolleg.de > AMA > Schule > Aktuelles
Allgemeine Informationen Kontakt Login E-Learning Anmeldung Aktuelles

 

 Aktion Courage
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Ehrenamtliches und soziales Engagement am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt Courage 

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält im Juli 2010 die Anerkennung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Schüler/innen und Lehrkräfte der Schule engagieren sich seit Jahren in ehrenamtlichen und sozialen Projekten.


 
InterkulturelleAG - ELDE-Haus 2018
 

27. Juni 2018
Rassismus und Gewalt - damals und heute - Mut machen zu couragiertem Handeln

Im Gedenken an das Attentat in Solingen befassen sich 28 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Fachkraft für Lagerlogistik“ intensiv mit dem Rassismus der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der rassistisch bedingten Gewalt während der Hitler-Diktatur. Im Rahmen ihres Projekts besuchen die Auszubildenden auch das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum in Köln.

>>weiter

 
Courage-Aktion am Weltflüchtlingstag
 

20. Juni 2018
Kuchen, Kunst & Knete
Courage-Team organisiert Spendenaktion für Flüchtlingshilfe

Das Courage-Team am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg nimmt den „Weltflüchtlingstag“ am 20. Juni zum Anlass, durch den Verkauf von Kuchen die Organisation >>SOS Meditanerée zu unterstützen. SOS Meditanerée hat sich der Rettung von Flüchtlingen verschrieben, die auf dem Mittelmeer in Seenot geraten.

>>weiter

 
Andacht anl. UNO-Weltflüchtligstag
 

20. Juni 2018
UNO-Weltflüchtlingstag am AMA - „Miteinander leben“

Anlässlich des Weltflüchtlingstages der UNO findet am 20. Juni 2018 am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erstmalig eine Andacht unter dem Motto „Miteinander leben“ statt.
Inhalte und Bedeutung des Tages werden zuvor im Unterricht thematisiert. Zugleich werden Auszubildende und Schüler/-innen mit Migrationshintergrund der Flucht dazu eingeladen, eigene Beiträge zum Thema „Miteinander leben“ als Text, Plakat oder Musik in die Andacht und die Ausstellung einzubringen.

>>weiter

 
Dissen mit mir nicht
 

6. Juni 2018
Wettbewerb "Dissen - mit mir nicht! Kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung!"
Beitrag von Schülerinnen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs wird prämiert

Gözde Ibis, Petra Moll und Esra Büsra Sahin, angehende Kauffrauen für Spedition und Logistikdienstleistung, werden für ihren Videobeitrag zum Thema "Bevorzugung von Auszubildenden ohne Migrationshintergund" prämiert.

>>weiter

 
Besuch Prof. Hirte
 

29. Mai 2018
Heribert Hirte am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
MdB weckt Interesse an Europa

Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB besucht das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und diskutiert mit Auszubildenden der Lagerlogistik über europapolitische Themen.
In einer lebhaften Diskussion stellt er sich den Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler.

>>weiter

 
Scheckübergabe
 

1. März 2018
AMA-Schüler/innen helfen...
Scheckübergabe an das Kinderkrankenhaus

Nina Hennemann und Jennifer Stute übergeben stellvertretend für die Klasse TF 532 des Bildungsgangs "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" den Scheck an das kölner Kinderkrankenhauses Amsterdamerstraße.

>>weiter

 
Interkulturelle AG
 

15. Februar 2018
500 Jahre Reformation - und jetzt ? und heute?

Im Kontext der Unterrichtsreihe „Weltreligionen - Feste der Religionen - Begegnungen der Kulturen“ besuchen am 15. Februar 2018 die konfessionell und religiös unterschiedlich geprägten Schüler/-innen der HHT76 (Höhere Handelsschule) die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock.

>>weiter

 
Blutspenden
 

31. Januar 2018
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck

Am Mittwoch, den 31. Januar 2018, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.

>>weiter

 
Welt-Aids-Tag
  1. Dezember 2017
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag


Unter dem Motto „Positiv zusammen leben“ findet auch in diesem Jahr am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Aktion zum Welt-Aids-Tag statt.

>>weiter

 
AMA_hilft_Kinderkrankenhaus_2017
 

22. und 23. November 2017
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse TF 532 des Bildungsgangs "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" führt eine Spendenaktion zugunsten des kölner Kinderkrankenhaus es Amsterdamerstraße durch.

>>weiter

 
Blutspende
 

3. Juli 2017
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck

Am Dienstag, den 3. Juli 2017, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.

>>weiter

 
Besuch EL-DE-Haus
 

21. Juni 2017
Rassismus und Gewalt - damals und heute / Zivilcourage - im Dritten Reich und heute

28 Auszubildende des Bildungsgangs „Fachkraft für Lagerlogistik“ befassen sich intensiv mit der deutschen NS-Zeit, rassistischer Gewalt und deren Hintergründe und besuchen das EL-DE-Haus in Köln.

>>weiter

 
Kölle putzmunter

Kölle putzmunter
 

31. März 2017
Engagement für eine saubere Umwelt auch außerhalb der Schule

Im Rahmen der Aktion „Kölle putzmunter“ realisieren die Auszubildenden der Klasse V531 (Kaufleute für Verkehrsservice) des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs in Kooperation mit der Deutschen Bahn DB und neun Schulklassen der Grundschule Zugweg eine Präventionsveranstaltung im Kölner Volksgarten und setzen somit ein positives Zeichen

>>weiter

 
Deckel gegen Polio
Deckel gegen Polio
 

24. März 2017
Sammelaktion "Deckel gegen Polio"

Vom 13.02.2017 bis 24.03.2017 werden am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Deckel von Plastikflaschen für den Verein „Deckel drauf e.V.“ gesammelt.
Ziel des Vereins ist die Sammlung von Deckeln von (Plastik-)Ein- und Mehrwegflaschen und Verkauf dieser Deckel an Verwerter. Der damit erzielte Erlös kommt dem Rotary Projekt „End Polio Not“ zugute und unterstützt somit die Bekämpfung der Krankheit Polio.

>>weiter

 
Respekt 2016

Respekt 2016
 

9. Dezember 2016
Respekt 2016 – künstlerische Annäherungen
Schülerinnen und Schüler setzen ihre Vorstellung zum Thema des Wettbewerbs kreativ-künstlerisch um

Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Bildungsgängen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs bringen sich in den Kreativwettbewerb ein.

>>weiter

 
Interkulturelle AG
 

21. September 2016
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt Zeichen
Besuch der Jüdischen Liberalen Gemeinde Köln 

Als Zeichen gegen Antisemitismus besuchen 18 Auszubildende des Bildungsgangs "Fachkraft für Lagerlogistik" die Jüdische Liberale Gemeinde in der Stammheimer Straße, die gerade ihre neuen Räume in der ehemaligen evangelischen Kreuzkapelle bezogen hat.

>>weiter

 
Spendenübergabe faradgang e.V.
 

20. September 2016
Flügge Flüchtlinge - das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg fördert freudig „faradgang“

Mit ein bisschen Stolz und großer Freude überreichen Lehrer/-innen und Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs der Kölner „faradgang“ 1.690,90 € als Spende zur Unterstützung ihrer engagierten Arbeit.

>>weiter

 
Spendenlauf 2016
 

5. Juli 2016
„faradgang“ fördern – Flüchtlinge flügge machen!
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt mit einem Spendenlauf Courage

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg organisiert am Dienstag, 5. Juli 2016, einen Courage-Tag mit einem Sponsorenlauf zugunsten der Kölner Initiative „faradgang e. V.“ .

>>weiter

 
Blutspende
 

29. Juni 2016
Blutspende am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Am 29.06.2016 findet der alljährliche Blutspendetermin in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg statt.

>>weiter

 
EL-DE Haus Besuch Juni 2016
 

15. Juni 2016
Rassismus und Gewalt - damals und heute:
Mut machen zu couragiertem Auftreten

20 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Fachkraft für Lagerlogistik“ befassen sich intensiv mit der deutschen NS-Zeit, rassistischer Gewalt und deren Hintergründe und besuchen das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum in Köln.

>>weiter

 
Kooperation Uni Koeln Medienpschologie 2016
Kooperation_Uni_Koeln_Medienpschologie 2016
 

10. Mai 2016
Politische Internetvideos unter der Lupe – Erneute Kooperation von Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und der Universität zu Köln

Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungsgängen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs beteiligen sich als Freiwillige an einer Studie der Universität zu Köln. In der Studie geht es um die Bewertung von Videos, die sich gegen Extremismus, Vorurteile und Ausgrenzung einsetzen.

>>weiter

 

Exkursion ReFood Erfstadt
 

20. April 2016
Engagiert im nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

14 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs "Fachkraft für Lagerlogistik" besuchen die Unternehmung ReFood in Erftstadt.

>>weiter

 
AMA hilft
 

20. November 2015
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse TF 332 des Bildungsgangs "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" führt eine Spendenaktion zugunsten der Kölner Flüchtlinge durch. 

>>weiter

 
Schule der Zukunft
 

5. November 2015
Schule der Zukunft - Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg beteiligt sich im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgreich an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit.

>>weiter

 
Spielsachen für Flüchtlinge
 

Juli/ August 2015
AMA-Schüler/innen helfen...
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg sammelt Spielsachen und Kleidung für Menschen in Kölner Flüchtlingsheimen

Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" initiieren Lehrer/innen des „AMA-mit-Courage-Teams“ einen Spendenaufruf zur Unterstützung der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes. Schüler/innen, Lehrkräfte sammeln Spielsachen und gute erhalten Kleidung für Flüchtlinge in Köln.

>>weiter

 
Blutspendetermin AMA-BK Köln
 

9. Juni 2015
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck

Am Dienstag, den 9. Juni 2015, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.

>>weiter

 
cinAMA2015
cinAMA2015
 

3. Juni 2015
„Da simmer dabei!“ - Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg feiert 20. Geburtstag des "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"-Netzwerkes mit Filmfestspielen und einer Ausstellung

Unter dem Titel „cinAMA 2015“ veranstaltet das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg mehrwöchige „couragierte Filmfestspiele“, die am 3. Juni 2015 feierlich zum Abschluss kommen.

>>weiter

 
Spendenaktion
 

1. Juni 2015
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klassen HA 41 und HA 42 des Bildungsgangs "Höhere Berufsfachschule für Hochschulzugangsberechtigte" führt eine Spendenaktion zugunsten des Projekts „Kinder aus Goldminen  befreien“ der Hilfsorganisation „UNICEF“ durch.

>>weiter

 
Projektpräsentation 2015
  20. und 21. Mai 2015
Projektpräsentationen der angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit

 
Die Auszubildenden im Beruf "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" präsentieren ihre Abschlussprojekte.

>>weiter

 
Projektgruppe Rheinsinne
  22. April 2015
Rheinsinne
Angehende Kaufleute für Tourismus und Freizeit ermöglichen sehbehinderten Menschen eine Schiffstour mit allen Sinnen

 
Die Projektgruppe "Rheinsinne – Eine Schifffahrt für Blinde und Sehbehinderte (Tourismus- und Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler)"  startet ein deutschlandweit bisher einzigartiges Projekt.

>>weiter

 
Kuchenverkauf
 

4. März 2015
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse B 354 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt eine Spendenaktion zugunsten der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" durch.

>>weiter

 
AMA_hilft_Syrienhilfe_Decken_2014
 

11. Dezember 2014
AMA-Schüler/innen helfen...
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg sammelt Decken für Menschen in Kölner Flüchtlingsheimen

Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" initiieren Lehrer/innen des „AMA-mit-Courage-Teams“ einen Spendenaufruf zur Unterstützung der Kölner Syrienhilfe. Schüler/innen, Lehrkräfte sammeln wärmende Decken für Flüchtlinge in Köln.
Das „AMA-mit-Courage-Team“ übergibt 30 Decken an die Hilfsorganisation.

>>weiter

 
AMA_hilft_Kinderhospiz_2014
 

27. November 2014
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse B 354 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes in Köln durch.

>>weiter

 
Interkulturelle AG - Keupstrasse 2014
 

5. November 2014
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt Zeichen - ein Besuch der Keupstraße

Als Zeichen der Erinnerung und der interkulturellen bzw. interreligiösen Begegnung besuchen 17 Schüler/innen unter der Leitung von Rabeya Müller, islamische Religionspädagogin in Köln, die Keupstraße - einschließlich des Frisörsalons, vor dem vor 10 Jahren das Bombenattentat stattgefunden hat, und die Moschee der liberalen muslimischen Gemeinde.

>>weiter

 
Stephan Krawczyk - Lesung2014
 

3. November 2014
Stephan Krawczyk liest aus seinem Buch "Mensch Nazi"

Der Liedermacher Stephan Krawczyk liest aus seinem Buch "Mensch Nazi".

>>weiter

 
Gemeinsam gegen das Wegsehen 2014
 

16. September 2014
„Gemeinsam gegen das Wegsehen: Kleine Seelen – Große Gefahr“
Projekt an der Kölner Fachschule für Tourismus

Vier Studierende der Kölner Fachschule für Tourismus  führen  gemeinsam mit der DER Touristik GmbH, der internationalen Kinderschutzorganisation ECPAT und dem Bundeskriminalamt ein Pilotprojekt zur Sensibilisierung der Mitarbeiter/innen touristischer Dienstleistungsunternehmen. Ziel der Schulungsmaßnahme „Gemeinsam gegen das Wegsehen“ ist die Verhinderung sexueller Ausbeutung von Minderjährigen in touristischen Zielgebieten.

>>weiter

 
Nachhaltigkeitsprojekt Spedition Juli 2014
 

2. Juli 2014
Projekt Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales im Speditionsbetrieb

Angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung präsentieren ihre Arbeitsergebnisse zu den Themen “Nachhaltige Systemverkehre” und  “Elektromobilität in der Logistik”.

>>weiter

 
FIT durch SCHULE 2014
 

23. Oktober 2014
„Fit durch die Schule“ – Kooperationsvertrag mit der AOK Rheinland/Hamburg

In den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 fördert die AOK Rheinland/Hamburg das Projekt „Integration durch den Sport“. Michael Konermann, Lehrer des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs, hat dieses Projekt ausgearbeitet.

>>weiter

 
Kuchenaktion
 

1. Juli 2014
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse B 354 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt eine Sammelaktion zugunsten der Friedrich-Fröbel-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) durch.

>>weiter

 
El De Haus - Besuch Juni2014
  11. Juni 2014
Rassismus und Gewalt  - damals und heute 
Mut machen zu couragiertem Auftreten

Unter diesem Motto und mit diesem Ziel besuchen 20 Schüler/innen des Bildungsgangs "Fachkräfte für Lagerlogistik" das El-De-Haus, das NS-Dokumentationszentrum, in Köln. .

>>weiter

 
AMA hilft...
  28. Mai 2014
AMA-Schüler/innen helfen...


Die Klasse B 258 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt einen Sammelaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Köln durch.

>>weiter

 
AMA-Schüler/innen helfen
  10. Dezember 2013
AMA-Schüler/innen helfen...


Die Klasse B 258 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt einen Sammelaktion zugunsten der Opfer der Unwetterkatastrophe auf den Philippinen durch.

>>weiter

 
Besuch der Keupstrasse
 

4. Dezember 2013
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt Zeichen - der Besuch der Keupstraße

Als Zeichen der Erinnerung und der interkulturellen Begegnung besuchen 15 Schüler/innen die Keupstraße (Köln-Mülheim) und die dortige liberale muslimische Gemeinde. In der Moschee und im Begegnungszentrum wird mit Mitgliedern der Moscheegemeinde über Fragen des Islam und über ein Leben als Muslim und mit Muslimen in Deutschland diskutiert.

>>weiter

 
Fit durch die Schule 2013
 

2. Dezember 2013
„Fit durch die Schule“ – Kooperationsvertrag mit der AOK Rheinland/Hamburg

In den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 fördert die AOK Rheinland/Hamburg das Projekt „Soziales Lernen durch den Sport“. Michael Konermann, Lehrer des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs, hat dieses Projekt ausgearbeitet. Es richtet sich primär an junge Menschen in der beruflichen Vorbereitung.

>>weiter

 

Welt-Aids-Tag 

 

29. November 2013
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag

Auch 25 Jahre nach erstmaliger Ausrufung des Welt-Aids-Tages gehören am 1. Dezember weltweit die Solidaritätsschleifen zum Straßenbild.
Auch am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird dieser Anlass genutzt, um auf das Thema 'HIV und Aids' aufmerksam zu machen.

>>weiter

 
Blutspendetermin 2013
 

20. November 2013
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck

Am Mittwoch, den 20. November 2013, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen.

>>weiter

 
Ökologischer Fußabdruck 2013
 

5. - 7. November 2013
Das bundesweite Schulprojekt „Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck“ zu Gast am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Die multimedialen Informationsveranstaltung „Fair Future – der ökologische Fußabdruck“ erklärt in konzentrierter Form das Prinzip der Nachhaltigkeit, der ökologischen Grenzen und globaler Fairness. 

>>weiter

 

Schulfest 2013

 

10. Oktober 2013
Wir sagen Dankeschön
1.265,- Euro Erlös beim Schulfest

Am Freitag, den 5. Juli 2013 kann das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg den Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten mit einem Sommerfest feierlich begehen. 

>>weiter

 
Der Politik ein Gesicht geben
 

17. Juli 2013
Der Politik ein Gesicht geben

Elfi Scho-Antwerpes (SPD), Volker Beck MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias W. Birkwald MdB (Die Linke), Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU) sowie Hans H. Stein (FDP), Vertreter/innen der im Bundestag vertretenen Parteien, stellen sich den Fragen der Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.

>>weiter

 
Europa verstehen 
 

1. Juli 2013
„Europa verstehen“ – EU-Experten diskutieren mit Schülern über Europa

Im Rahmen der Initiative „Europa verstehen“ der Schwarzkopf-Stiftung in Partnerschaft mit dem Zeitbild Verlag besuchen Lina Weigel und Thomas Lezske das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln. Sie erarbeiten und diskutieren mit angehenden Fachlageristen (Klasse FL 221 M) über Europa.

>>weiter

 
 
AMA SchülerInnen helfen
  24. bis 28. Juni 2013
AMA-Schüler/innen helfen...


Die Klasse B 258 des Bildungsgangs "Bankkauffrau/mann" führt einen Sammelaktion zugunsten der Hochwasseropfer durch.

>>weiter

 
Zertifizierung türkischer Sprachkenntnisse 
 

22. Juni 2013
Zertifizierung türkischer Sprachkenntnisse
Feierliche Zertifikatsübergabe

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten im Rahmen einer Zertifikatsfeier 10 Teilnehmer/innen ihre Urkunden.

>>weiter

 
Landesfeier Zertifizierung türkischer Sprachkenntnisse
 

12. Juni 2013
Ministerin Löhrmann überreicht Sprachzertifikate

In einer Landesfeierstunde zur Verleihung der "Staatlichen Türkischen Sprachzertifikate TÖMER" überreicht Frau Ministerin Löhrmann persönlich die Zertifikate an eine Delegation des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.

>>weiter

 

Blutspende 2012
 

 

6. Dezember 2012
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Blutspenden für einen guten Zweck

Am Donnerstag, den 6. Dezember 2012, findet - in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) - am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Blutspende-Aktion statt. Alle volljährigen Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich von 09:00 – 14:00 Uhr an der Aktion mit einer Blutspende zu beteiligen. 

>>weiter

 

Welt-Aids-Tag 

 

30. November 2012
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag

Auch 24 Jahre nach erstmaliger Ausrufung des Welt-Aids-Tages gehören am 1. Dezember weltweit die Solidaritätsschleifen zum Straßenbild.
Auch am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird dieser Anlass genutzt, um auf das Thema 'HIV und Aids' aufmerksam zu machen.

>>weiter

 
Besuch der jüdischen Gemeinde
 

21. November 2012
Besuch der Jüdischen Liberalen Gemeindein Köln

Angehende Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen die "Jüdische Liberale Gemeinde Köln - Gescher Lamassoret e. V.".

>>weiter

 
Projekt Pfandflaschen
 

12. November 2012
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sammeln 300 € für das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln

Lernende der Klasse FEP 121, bestehend aus Auszubildenden der Deutschen Post AG, starten im Rahmen des "Volunteer Days 2012" der Deutschen Post AG ein Sammelprojekt der besonderen Art. Nach dem Motto: „Wir wollen nicht euer Geld, sondern eure Pfandflaschen“ sammeln sie eine Woche die Pfandflaschen in den Klassen der Schule. 

>>weiter

 

 

Integrationskulturen - Vernissage
 

 

 

2. Oktober 2012
Integrationskulturen am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg -
die Vernissage 

Mit dem Thema "Integrationskulturen" haben sich viele Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs im Schuljahr 2011/2012 künstlerisch auseinandergesetzt.
Die beeindruckenden Ergebnisse werden am 2. Oktober 2012, 12:30 Uhr, im Rahmen einer feierlichen Ausstellungseröffnung einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

>>weiter

 
AG Besuch der Keupstrasse
 

5. September 2012
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt Zeichen - der Besuch der Keupstraße

Als Zeichen der Erinnerung und der interkulturellen Begegnung besuchen 16 Schüler/innen die Keupstraße (Köln-Mülheim) und die dortige liberale muslimische Gemeinde. In der Moschee und im Begegnungszentrum wird mit Mitgliedern der Moscheegemeinde über Fragen des Islam und über ein Leben als Muslim und mit Muslimen in Deutschland diskutiert.

>>weiter

 
Zertifikatsfeier Türkisch 2012
 

23. Juni 2012
Zertifizierung türkischer Sprachkenntnisse

Feierliche Zertifikatsübergabe

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten im Rahmen einer Zertifikatsfeier die ersten 15 Kölner Schüler/innen ihre Urkunden. 

>>weiter

 

 
Berufsschulpreis 2012

Berufsschulpreis 2012
  27. April 2012
Hohe Auszeichnung für das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Integrationskulturen an kaufmännischen Schulen – Berufsschulpreis 2012 der Stiftung Wirtschaft und Erziehung

Im Rahmen eines Festaktes werden in den Räumen der EnBW AG in Karlsruhe drei Berufsschulen in Deutschland mit dem Berufsschulpreis 2012 ausgezeichnet. Das Thema dieses achten bundesweiten Wettbewerbs der Stiftung Wirtschaft und Erziehung lautet „Integrationskulturen an kaufmännischen Schulen“. Unter den drei prämierten Schulen ist das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, die Schule der Stadt Köln erhält den zweiten Preis.

>>weiter

 
Kölle putzmunter
  16. April 2012
"Kölle putzmunter - ... und alle machen mit!"
Auch das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg beteiligt sich am inzwischen traditionellen Frühjahrsputz der Stadt Köln. 

>>weiter

 
Tag gegen Rassismus
 

21. März 2012
Internationaler Tag gegen Rassismus -
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt Courage

Nicht nur am Tag gegen Rassismus, sondern auch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (12. bis 25. März 2012) nehmen sich Schüler/innen des Themas an. 

>>weiter

 
WorldWideReading
  20. März 2012
Worldwide Reading - Lesung von Texten des chinesischen Schriftstellers und Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo


Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg beteiligt sich an der internationalen Initiative "Freedom for Liu Xiaobo".

>>weiter

 
Eine Million und Ich
 

16. Februar 2012
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt sein Engagement auf der Internetplattform "Eine Million und Ich".

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg nutzt die Möglichkeit, über das ehrenamtliche Engagement von Mitgliedern der Schulgemeinde zu berichten, entsprechend dem Motto: "Köln ist meine Stadt - und das ist mein Projekt!".

>>weiter

 
Sprachzertifikat Türkisch
 

11. Februar 2012
Zertifizierung der türkischen Sprachkenntnisse am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg bietet Schülern/innen mit türkischen Sprachkenntnissen an, eine online-basierte Sprachprüfung abzulegen.
Die erste Prüfung findet am 11. Februar 2012, um 09:30 Uhr, am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg statt.

>>weiter

 

Augen auf gegen Extremismus
  2. bis 3. Dezember 2011
Unterrichtskonzept des Bildungsgangs "Fachkraft für Lagerlogistik" in Berlin prämiert

Unter dem Motto "AUGEN AUF: Demokratie stärken – (Links)Extremismus verhindern" wird ein bundesweiter Wettbewerb der Stiftung Zeitbild ausgeschrieben. Die Unterrichtsreihe „Argumente am Stammtisch – erfolgreich gegen extremistische Parolen, Palaver und Populismus argumentieren“ von Marc Körver, Politiklehrer des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs, wird prämiert.

>>weiter

 

Welt-Aids-Tag 

 

1. Dezember 2011
Gemeinsam gegen Aids
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich am Welt-Aids-Tag

Auch 23 Jahre nach erstmaliger Ausrufung des Welt-Aids-Tages gehören am 1. Dezember weltweit die Solidaritätsschleifen zum Straßenbild.
Auch am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg wird dieser Tag genutzt, um auf das Thema 'HIV und Aids' aufmerksam zu machen.

>>weiter

 
Scheckübergabe
 

18. November 2011
Die Klasse V051 des Bildungsgangs Verkehrsservice spendet dem Verein "Brasil Viva Cariancas e.V. " 150 Euro

Der gemeinnützige Verein Brasil Viva Cariancas e.V. fördert einzelne Projekte in Brasilien, durch die bedürftige Kinder und Jugendliche in der Lage versetzt werden, später ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten.

>>weiter

 
Scheckübergabe Spendenlauf
 

15. November 2011
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt mit einem Spendenlauf Courage -
8.265,43 € gehen an gemeinnützige Institutionen in Köln

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg überreicht insgesamt
8.265,43 €: an UNICEF-Bildungsprogramm „Schulen für Afrika“,
an COACH e. V., eine „Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migranten", sowie an WIR HELFEN, eine Initiative des KÖLNER STADT-ANZEIGERS.

>>weiter

 
UNICEF
  19. Juli 2011
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt mit einem UNICEF-Spendenlauf Courage


In diesem Jahr organisiert das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg am Dienstag, 19. Juli 2011, einen Courage-Tag mit einem Spendenlauf zugunsten des Kinderhilfswerks UNICEF. 

>>weiter

 
webbewerb Kölnische Rundschau
  6. Juli 2011
Arbeit und Zwang in der Vergangenheit und Heute

Unter diesem Motto steht eine Projektarbeit, mit der sich die Klasse FL026 des Bildungsgangs "Fachlagerist/in" am „webbewerb“ der Kölnischen Rundschau beteiligt.

>>weiter

 
Spendenaktion Japan
 

11. April 2011
Spendenaktion "AMA-Schüler/innen helfen... Japan" sehr erfolgreich

Durch die von Schülern/innen initiierte Spendenaktion für notleidende Menschen in Japan kann ein Betrag von 1.583,85 Euro an die Organisation "Save the Children" für Kinder in Japan überwiesen werden.

>>weiter

 
Spendenaufruf Japan

 

28. März bis 01. April 2011
AMA-Schüler/innen helfen...

Eine Woche lang sammeln Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs Spenden für die notleidenden Menschen in Japan.

>>weiter

 

 Kuchenverkauf

  1. bis 8. Oktober 2010
AMA-Schüler/innen helfen...
Schüler/innen setzen sich für Waisenkinder in Südafrika ein


Schüler/innen der Klasse B 859 führen eine Spendenaktion für Waisenkinder in Südafrika durch.
Am 1. Oktober 2010 informieren sie ihre Mitschüler/innen und Lehrkräfte über dieses Hilfsprojekt und sammeln Spenden.
In den Pausen vom 4. bis 8. Oktober 2010 wird zusätzlich Kuchen für diesen guten Zweck verkauft.
Dank der Spenden der Schüler/innen sowie der Lehrer/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs kann der Betrag von 1.411,64 € auf das Konto des Kinderheims TLC eingezahlt werden. 

>>weiter

 

 

Ehrenamtstag 2010

 

 

26. September 2010
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält im Rahmen des Ehrenamtspreises 2010 der Stadt Köln den Schulpreis

Alljährlich ehrt die Stadt Köln das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger/innen.
Am 26. September 2010 findet die Verleihung des Schulpreises "Eine Frage der Ehre" statt.

>>weiter

 

 Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

8. Juli 2010
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zeigt Courage

Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhält die Anerkennung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Am 8. Juli 2010 findet in einem feierlichen Festakt die Titelverleihung statt.

>>weiter

 

Unsere Werte – unsere Rechte „Jugendwettbewerb NRW. demokratie leben“

 

27. Juni 2010
Unsere Werte – unsere Rechte
„Jugendwettbewerb NRW. demokratie leben“

Schüler/innnen der Klasse B 722 (Bankkaufleute Oberstufe) des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs nehmen im Rahmen des Politikunterrichtes an dem Jugendwettbewerb des Landes NRW teil.
Die Jurymitglieder wählen die Projektarbeit „Die Erkenntnis“ als eine der Preisträgergruppen aus.

>>weiter

 
 Delegation in Tel Aviv
Stiftung deutsch-israelisches Zukunftsforum
 

22. bis 28. Mai 2010
Eine Delegetion des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs in Israel
Projekt "Diversity- Vielfalt als Menschenrecht - deutsch-israelischer Berufsschüler/innenaustausch" gestartet

Im Mai 2010 begeben sich über die Pfingstferien einige Abgesandte des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs nach Israel.
Finanziell unterstützt von der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum, erkunden sie Land und Leute – und führen Gespräche mit berufsbildenden Schulen in Israel, die ebenfalls an einem Austausch interessiert sind.

>>weiter

 
 Spendenübergabe Kinderklinik  

21. Mai 2010
Scheckübergabe zugunsten des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße

Der Großteil des Erlöses aus SV-Fest 2010 geht in diesem Jahr nach Beschluss der Schülervertretung an das Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße Köln.

>>weiter

 
Spendenübergabe Flexbüro Zollstock
 
 

4. Mai 2010
"Wieder feiern für einen guten Zweck"

Einen Teil des Erlöses der Karnevalsfeier spenden die Berufsschüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs dem Flexbüro Zollstock.

>>weiter

 
V851M zu Besuch in Mannheim
V852M zu Besuch in Sinnsheim
 

22. bis 23. März 2010
Nachhaltigkeit und nachhaltige Logistik im 21. Jahrhundert
Verkehrsservicekaufleute zu Gast in Mannheim und Sinsheim

Die beiden Mittelstufenklassen V 851 und V 852 der Verkehrsservicekaufleute besuchen im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts ihre Partnerklassen in Süddeutschland. Dabei stellen die Auszubildenden gegenseitig ihre Projektergebnisse vor.

>>weiter

 
Schulhof des AMA-BK
Scheck
 

1. März 2010
Schüler/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs engagieren sich für die Nachhaltigkeit, auch mit Blick auf die nachfolgenden Generationen

Pascal Böhmer, Florian Meyer und Alexander Melnichenko aus der Klasse V 851 M des Bildungsgangs Kauffrau/-mann für Verkehrsservice entwickeln im Rahmen des Politikunterrichts das Nachhaltigkeitsprojekt "Ein Ahornbaum für den Campus".

>>weiter

 
Preisverleihung
Preisverleihung
  25. Februar 2010
"Kölner Schulen für nachhaltige Entwicklung"
Ideen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs sind 1.000 Euro wert
Auszeichnung der Nachhaltigkeitsprojekte der Abteilungen Spedition/Logistikdienstleistung und Verkehrsservice


Am 25. Februar 2010 prämiert der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, in Kooperation mit KölnAgenda e. V. Ideen von Kölner Schulen zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen.
Die Praxisprojekte der Abteilungen Spedition/Logistikdienstleistungen und Verkehrsservice werden mit dem 1.000,- Euro dotierten dritten Platz ausgezeichnet. 

>>weiter

 
Nachahltigkeitsprojekt
 

22. Februar 2010
"Kölner Schulen für nachhaltige Entwicklung"
Ein Projekt der Abteilungen Spedition/Logistikdienstleistung und Verkehrsservice  wird ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs "Kölner Schulen für nachhaltige Entwicklung" wird ein Projekt des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs im Rahmen des Aktionsprogramms der Stadt Köln zu den Millenniumsentwicklungszielen ausgezeichnet. Die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Jürgen Roters findet am 25. Februar 2010 im Rathaus der Stadt Köln statt. 

>>weiter

 
Karneval 2010
  12. Februar 2010
Karneval - Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Alaaf


Langjährige Tradition hat mittlerweile die Karnevalsfete der Schülervertretung. Seit 18 Jahren ist diese Veranstaltung das Highlight im Kölner Karneval am Freitag nach Weiberfastnacht. Auch dieses Jahr feiern mehrere hundert Schülerinnen und Schüler, phantasievoll verkleidet, in fröhlicher Stimmung, mit Kölsch, Cola, Bockwürstchen, Kartoffelsalat und Käsebrötchen in der Aula der Schule.

>>weiter

 
Spendenaktion Haiti
 

4. Februar 2010
AMA-Schüler/innen helfen...

Die Klasse F 933 des Bildungsgangs Fachkraft für Lagerlogistik führt eine Sammelaktion für die Erdbebenopfer auf Haiti durch.
Dank der Spenden der Schüler/innen sowie der Lehrer/innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs kann der Betrag von 803,91 € auf das Konto "Bündnis Entwicklung hilft" eingezahlt werden. 

>>weiter

 
Blutspende-Aktion 2009
 

17. Dezember 2009
Blutspende-Aktion am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Blutspenden für einen guten Zweck

Am Donnerstag, den 17. Dezember 2009, fand in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst (Deutsches Rotes Kreuz) in der Aula des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs ein Blutspende-Termin statt.

>>weiter

 
Netzwerktreffen Mannheim
 

5. November 2009
Nachhaltigkeit und nachhaltige Logistik im 21. Jahrhundert 
Zweites Netzwerktreffen in Mannheim 

Hatten die Vertreter/-innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs noch einen sehr kurzen Weg zum ersten Netzwerktreffen im März diesen Jahres – nämlich bis zur Kölner Niederlassung der Spedition DB Schenker AG – so gestaltete sich die Anfahrt diesmal länger. Die Friedrich-List-Schule, ein Berufskolleg mit Wirtschaftsgymnasium in Mannheim, war Gastgeberin des zweiten Netzwerktreffens am 5. November 2009.

>>weiter

 
  4. November 2009
Dissen- mit mir nicht! -
Kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung


Schüler der Klasse FL 822 (Fachlageristen Oberstufe) des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs erreichten mit Ihrem Wettbewerbsbeitrag den zweiten Platz und dürfen als Klasse nach Berlin reisen.

>>weiter

 
Politik ein Gesicht geben   

24. Juni 2009
Der Politik ein Gesicht geben!“ – so lautete der Titel einer Veranstaltung, mit der das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg seinen Schülerinnen und Schülern aus den lagerwirtschaftlichen Berufen eine frühzeitige Einstimmung und Vorbereitung auf die Bundestagswahl im September 2009 bieten wollte. Tatsächlich bekam dann die Politik am 24. Juni 2009 in der Aula der Schule gleich fünf Gesichter...

>>weiter

 

Spendenaktion Kinderhopsiz Balthasar

 

Mai 2009
Schülerinitiative unterstützt krebskranke Kinder in der Region 

Eine Initiative von Auszubildenden des Bildungsganges Fachkarft für Lagerlogistik hat sich der Unterstützung krebskranker Kinder angenommen.

>>weiter

 
Spende 2009 KITA  

2. April 2009
Feiern für einen guten Zweck
Berufsschüler des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs unterstützen Kindertagesstätten in ihrem „Veedel“

Einen Teil des Erlöses der Karnevalfeier des Alfred-Müller-Armack-Berufskollges spendeten die Schüler/innen an die Kindertagesstätte in der Kottenforststraße.

>>weiter

 

Nachhaltigkeitsprojekt
 

23. März 2009
Erstes Netzwerktreffen zum Projekt: „Aufbau eines Netzwerkes beruflicher Schulen zur Durchführung von Praxisprojekten - Nachhaltigkeit und nachhaltige Logistik im 21. Jahrhundert„

Berufskollegs auf Bundesebene vernetzen – funktioniert das? Ein erster Schritt dorthin wurde mit dem Treffen in Köln am 24.03.2009 getan. Vertreter/innen von sechs Schulen trafen sich unter Leitung des Instituts für angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung (IVT) bei der Niederlassung Köln der DB Schenker AG in unmittelbarer Nähe des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs.

>>weiter

 

Sitemap Impressum Datenschutz Home