SiA-NRW - Studienintegrierende Ausbildung
Lerninhalte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Schuljahr 2022/ 2023 nimmt das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg als einer der ausgewählten Standorte und in Kooperation mit der CBS International Business School Köln/Brühl die studienintegrierende Ausbildung in sein Angebot auf. Dieser neuartige Ansatz schafft durch eine neue Form der Zusammenarbeit von Berufskolleg, Betrieb und Hochschule eine zusätzliche Möglichkeit zu den etablierten Formaten von Ausbildung und dualem Studium.
Der Unterricht am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg endet nach drei Jahren mit der IHK-Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung. Im Rahmen von SiA-NRW wird das Studium an der CBS weiter verfolgt mit einer Gesamtdauer von vier Jahren mit dem Abschluss „B. A. General Management“. Während der gesamten SiA-Ausbildung von vier Jahren sind Sie durchgängig drei Tage in Ihrem Ausbildungsbetrieb.
Lerninhalte und deren Verzahnung
Am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg bedeutet SiA-NRW konkret, dass Credit Points für den Studiengang „B. A. General Management“ an der CBS International Business School im Berufsschulunterricht erworben werden können. Dies ist möglich für das
"Kommunikation und Gesprächsführung" am Berufskolleg mit 2 CP Anrechnung
"Wirtschaftsenglisch" am Berufskolleg mit 10 CP Anrechnung
"Buchführung/Bilanzierung" am Berufskolleg 3 CP Anrechnung
"Kostenrechnung" am Berufskolleg mit 3 CP Anrechnung
- Modul Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
"Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" am Berufskolleg mit 4 CP Anrechnung
- Modul Einzelwirtschaftliche Betrachtung ausgewählter Verkehrsträger
"Straße", "Luft" und "See" am Berufskolleg mit insgesamt 6 CP Anrechnung
Der dreijährige Berufsschulunterricht setzt den Fokus auf den Berufsbezug und wird in einer eigens eingerichteten Profilklasse erteilt.
>>zurück
|